Sonntag, 23. Juni 2013

Bearbeitung des NRS Membranblocks


Update: Es wird der WR 200 Membranblock für das Projekt verwendet werden.

Die Bearbeitung des NSR Membranblocks ist fast fertiggestellt. Ich habe für die Anpassung etwa zwei Stunden Zeit gebaucht. Der NSR Block wird ein Baustein des Projekts werden. Sofern ich günstig einen V-Force Membranblock bekomme wird dieser den NSR Block ablösen.

  • Anpassung der Kuststoff Strömungsführung:


Vorher :                                                                            Nachher :
  • Bearbeitung der Oberseite des Blocks: 
Hier habe ich noch etwas an Material abgenommen um den Durchlass zu steigern.




  • Bearbeitung der Stege: 

Durch meine Bearbeitung konnte ich die Größe der Fenster nochmal erhöhen. Hier die Daten : 

Original Maße : 25.0mm x 15,0mm
Bearbeitet : 25,5mm x 16,3mm

Warum 16,3mm? --> Die außen liegenden Fenster konnten nur auf 16mm verbreitert werden. Die beiden Fenster welche in der Mitte liegen auf 17mm. Zusammengerechnet also 16,3 im
Durchschnitt.

Durch die Maßnahme konnte ich den Durchlass von 375 mm² pro Fenster auf 416mm² vergrößert werden. Dies sind immerhin 10 % mehr Durchlass!


Vorher :                                                                    Nachher : 


Nun überlege ich, ob ich die nun offen liegenden Stellen wieder mit einer Gummischicht überziehen soll...Ich dachte hier an Plastidip. Macht es Sinn das ganze wieder zu überziehen?



Donnerstag, 20. Juni 2013

Der NSR Membranblock


Update: Es wird der WR 200 Membranblock für das Projekt verwendet werden.

Ein weiterer Baustein des Projektes ist der NSR Membranblock. Ich würde sehr gerne einen noch etwas größeren Block verwenden, jedoch ist es mir leider nur bekannt das dieser noch knapp in das Gehäuse passt. Wenn jemand weiß, welcher anderer, größerer Block noch kompatibel wäre ich für jede Info dankbar!

Original Membranblock (links) und NSR Block (rechts) im Vergleich.

Die Öffnungen des original Blocks sind 25,5x12,5mm groß.
Die des NSR Blocks haben die Maße 25,0x15,0mm.

Dies zeigt deutlich, dass im der NSR Membranblock im Auslieferungszustand nur etwas größer als der originale DT Block ist.

Der NSR Block hat zum Glück relativ breite Stege welche ich auf jeden Fall anpassen werde. Komplett entfernen werde ich diese nicht.

Breite der Stege ist zur Zeit 4mm. Ich werde dies auf 2mm reduzieren. Dafür brauche ich dann jedoch auf jeden Fall angefertigte Carbonmembran, da die Dichtfläche der originalen dann nicht mehr ausreichend ist. (Rote trennlinien).


Außerdem werde ich das Kunststoffstück anpassen welches insgesamt vier der sechs Einlässe etwas verdeckt. (Blau) Zusätzlich werde ich alle Öffnungen noch 1mm weiter nach unten ziehen. (Etwa bis dahin wo die unterkante des Blauen Kreises ist.

Wenn jemand mir Carbonmembran anfertigen kann (Verschiedene Stärken) bitte melden!

Die Oberseite des Blocks wird ebenfalls etwas vergrößert werden. Dort hat das Material einen sehr spitzen Winkel was dazu führt, dass dort nur sehr wenig Durchlass gewährleistet wird.


Rot = Originalzustannd. Das ganze hat zwei verschiedene Winkel.
Weiß = Geplanter Zustand. Ohne Veränderung des Winkels geht es glatt bis zur Öffnung.

Dadurch sollte der Durchlass nochmal minimal ansteigen.

Mit der Bearbeitung werde ich noch heute Abend beginnen. Tipps und Anregungen bitte im zugehörigen Thema im DT Forum!

Bilder zur Bearbeitung folgen.



Freitag, 14. Juni 2013

Planung Doppel - Kühlerumbau

Ich habe heute ein wenig Zeit gefunden um mal zu schauen was angepasst werden muss, damit der 2. DT Kühler auf der rechten Seite an Stelle des Ölbehälters montiert werden kann.

Das ganze ist leider nicht so einfach, da auf dieser Seite der Krümmer einem noch ein Strich durch die Rechnung macht. Andererseits darf aber auch der Kotflügel sowie der Lenker nicht an dem Kühler anschlagen.



Letztendlich habe ich eine Möglichkeit gefunden. Dazu musste ich eine kleine Abänderung an der Rahmenhalterung sowie der Halterung des Kühlers vornehmen.


Somit stehen nun Kühler und Rahmen nach meiner Planung beim fertigen Einbau wie folgt zueinander : 

Dort werde ich ein einfaches Stahlblech zur Verbindung nutzen. Ein "Dirketanschluss" auf gleicher höhe ist aufgrund des Schutzblechs nicht möglich.

Rot : Stahlblech
Blau : Schrauben
Grün : Mutter



An der Oberseite werde ich einen Winkel nutzen um den Kühler zu befestigen. 
Dort sieht das ganze folgendermaßen aus:



Nun brauche ich aber zuerst den Ölbehälter der DE06 damit ich das ganze anpassen kann.
Wenn jemand einen günstig abgibt bitte melden! 

Donnerstag, 13. Juni 2013

Der WR 200 Zylinder


Update: Es wird doch ein Kompletter WR Motor verwendet werden. Dieser Zylinder kommt NICHT zum Einsatz.

Das Grundgerüst des Motors ist der WR 200 Zylinder. Dieser stammt aus einer Crossmaschine aus dem Hause Yamaha und ist von Haus aus beschichtet.

Ich habe als Baustein für das Projekt einen Zylinder mit Laufbuchse bekommen. Da diese aber schon sehr dünn ist muss der Zylinder wahrscheinlich neu gebuchst werden.



Die größe der Bohrung beträgt aktuell 71mm. Ich möchte, dass mir der Zylinder so klein wie möglich gebuchst wird, sodass man in Verbindung mit der Langhubwelle maximal auf 220 cm³ kommt. Lieber wären mir etwas über 200 cm³ aber dafür muss ich mich noch informieren.

Bei einer Bohrung von 71mm, wie sie jetzt ist hat man mit 57mm Hub einen Hubraum von 225 cm³. Bei 69mm sind es noch 213 cm³. Genau in diese Richtung möchte ich gehen.

Die Formel zum Berechnen lautet : Hubraum = (3,1416*([Bohrung in mm]²)*[Hub in mm])/4000

Zum WR Zylinder Selber : 

Der Zylinder soll von Haus aus in der Yamaha WR 200 eine Leistung von 35 PS bei 9000 U/M erbringen. Der Hub beträgt dabei ebenfalls 57mm.

Mein Zylinder wurde schon vom Verkäufer optimiert, die Überströmer vergrößert, sodass mit einem passenden ein und Auslasssystem etwa 40 PS erreicht werden sollten.


Er verfügt neben dem Hauptauslass noch über zwei Nebenauslässe welche für mehr Power sorgen.


Weitere Infos folgen sobald der Zylinder betriebsfertig ist.

Freitag, 7. Juni 2013

Planung 220 cm³ Umbau

Hiermit beginnt die Planung meines Großumbaus der Yamaha DT 125. Gleichzeitig stellt dies das Ende meines DT 140cm³ Projekts da. Kommentare sind gern erwünscht, für Fragen und Anregungen bitte ich jedoch in erster Linie das parallel laufende Thema zu nutzen.


Folgendes ist geplant :
  1. Motor (Veränderung - Kompletter WR 200 Motor)
    • Optimierter und geporteter WR 200 Zylindersatz mit Laufbuchse
    • Langhubwelle 57mm 
    • Optimierung und Anpassung des Blocks an den WR 200 Zylinder
    • Überholung des Blocks (Ausstattung mit neuen Lagern ect.)
  2. Ansaugsystem
    • 35er Mikuni Vergaser
    • Honda NSR Membranblock (Veränderung WR 200 Membranblock)
    • Cabronmembranen
    • 12mm Membranblockspacer  (Fällt aufgrund des Komplettmotors weg)
    • Anpassung des Ansaugstutzens
    • Anpassung der Airbox
  3. Auslasssystem
    • Athena oder vergleichbare Auspuffanlage
    • Anfertigung einer Powerwalze (Fällt aufgrund des Komplettmotors weg)
  4. Sonstiges
    • Programmierbare Zündung von Zeeltronic
    • Doppelkühlerumbau
    • Pulverbeschichtung der Schwinge, schwarz
    • Überholung und Lackierung der Gabel, schwarz
    • Check und Austausch der Lager der Achsen und Schwinge
    • Reifen SIX DAYS EXTREME
Als erstes gilt es nun alle nötigen Anbauteile zu beschaffen. Der WR Zylinder sollte die nächsten Tage eintreffen. Es folgen weitere Informationen.

Was viele übersehen ist, dass der Umbau auch viele Kleinteile benötigen wird. Alleine der Doppelkühlerumbau wird einiges an Zeit und Kleinteilen benötigen. Aber das wird schon ;)

Zeeltronic PW Controller

Um die Auslasskurve der DT individuell anzupassen habe ich den Zeeltronic Power Walzen Controller bestellt.

Dieser bietet die Möglichkeit die Auslasskurve per Handheldprogrammer während der Fahrt anzupassen. Somit kann man die Einstellung direkt "live" testen. Sobald die Zündbox für die DT von Zeeltronic fertig gestellt ist wird auch darüber ein Beitrag verfasst werden.



Das Steuergerät selber ist etwa halb so groß wie eine Zigarettenschachtel und wird unterhalb der Verkleidung versteckt. 


Anschluss :
Der Anschluss funktioniert über einen 4 Poligen Stecker welcher einfach getauscht wird. Stecker zur CDI ab und Stecker der Programmierbaren Zündbox dran.

Desweiteren müssen drei Kabel verlötet werden.

1. Masse --> An eines der Schwarzen Kabel im Kabelbaum
2. Spannung --> An eines der Braunen Kabel. NICHT an Rot dann läuft das Steuergerät ununterbrochen. Bei Braun wird es mit der Zündung erst aktiviert.
3. Impus --> Dies muss mit dem Orangenen Kabel welches zur Zündspule läuft verbunden.

Alles ist in etwa 20 Minuten erledigt.

Nun kann mit dem Handheldprogrammer die Zündkurve nach belieben eingestellt werden.


Hier einmal drei Auslasskurven im Vergleich :

Schwarz (dünn) = Original Kurve Yamaha
Rot = Kurve für Giannelli ohne ABE
Schwarz (fett) = Kurve für den Originalkrümmer leer geräumt.

Die Kurven wurden von mir selbst getestet und haben sich als am wirksamsten erwiesen. Weitere Tests werden folgen.

Das 140 cm³ Projekt


Dies ist der aktuelle Ausgangszustand der DT 125.

Folgendes wurde verbaut :

- 135 cm³ Zylinder | Geportet
- 30.5 mm Vergaser
- 32,0 mm Ansaugstutzen
- Carbonmembranen + Twin Air
- Leerer Original Krümmer
- Giannelli Endschalldämpfer
- Zeeltronic Powervalve controller
- Stahlflexumbau, Vorne und hinten
- uvm.









Setup ist zur Zeit : 295 HD | Nadelclip ganz unten | Kein Schnorchel | Leerlaufschraube 1 Umdrehung


Die Maschine läuft sehr gut und ist dreh freudig. Letzer Umbau welcher jetzt noch stattfinden wird ist die Vergrößerung des Stingers von 19mm auf 20mm.

Alle Bilder zu dem Umbau findet ihr in diesem Dropbox Album : KLICK

Es werden noch weitere Infos zu diesem Umbau folgen um anderen Interessenten den Weg dahin zu vereinfachen.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle die mich bei dem Umbau unterstützt haben.